
Glossar
- Kraft
- Definition:
Eine Kraft F gibt an, wie stark zwei Körper aufeinander wirken. Sie ist also eine Wechselwirkungsgröße, die immer eine definierte Richtung aufweist. Ihre SI-Einheit ist das Newton. Ein Newton ist die Kraft, um eine Masse m von einem Kilogramm eine Beschleunigung a von 1m/s2 zu erteilen. Demnach lässt sich die Kraft durch Gleichung 1 wie folgt definieren:
Es gibt vier Grundkräfte in der Physik.
- Starke Kernkraft (auch starke Wechselwirkung genannt)
→ hält Protonen im Atomkern zusammen - Elektromagnetische Wechselwirkung
→ Moleküle halten aufgrund elektrischer Anziehung zusammen, ebenso Moleküle untereinander, wodurch auch komplexe Lebewesen zusammengehalten werden - Schwache Kernkraft (auch schwache Wechselwirkung genannt)
→ dafür verantwortlich, dass sich Teilchen in andere Teilchen umwandeln können (radioaktiver Zerfall)
→ es sind keine Systeme bekannt, die durch die schwache Kernkraft zusammengehalten werden - Gravitation
→ die mit Abstand schwächste Kraft der vier Grundkräfte
→ bringt Massen dazu sich gegenseitig anzuziehen (Planetenbewegung)
→ Gravitation wirkt immer anziehend, nie abstoßend
- Starke Kernkraft (auch starke Wechselwirkung genannt)
right
zurück