
Sicherheitskritische Dimensionen des Energiesystems
Das dritte Fachgespräch fand am 19. Februar 2013 an der Universität Leipzig statt.
Die Energieversorgung stellt ein hochkomplexes, sicherheitskritisches System dar. Die Informationstechnische Gesellschaft des VDE (ITG) sagt dazu in ihrem Positionspapier:
"Energieinformationsnetze und -systeme sollen für das heutige und zukünftige Energieversorgungssystem alle erforderlichen Daten für Messung und Steuerung des Energieeinsatzes bereitstellen. Die Realisierung eines Energieinformationsnetzes erfordert den interdisziplinären Einsatz von Know-how aus den Fachdisziplinen Energieversorgung, Telekommunikation und Automatisierungstechnik."
Referenten:
Prof. Dr. Sabine Wieland, Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)
IT-Sicherheit in Echtzeitumgebungen
Uwe Härling, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Konsequenzen aus der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ Strom
Stephan Witt, JSW Consulting GmbH
Radikale Dezentralisierung als Paradigmenwechsel in der Netzsteuerung