
Dateninfrastrukturen und Kommunikation in der Energiewelt der Zukunft
Die Energieversorgung stellt ein hochkomplexes, sicherheitskritisches System aus Energieerzeugern, Verbrauchern, Übertragungs- und Verteilernetzen, Regularien und Normen, IT- und Kommunikationssystemen und Energiemärkten dar. Der wachsende Anteil erneuerbarer Energiequellen führt zu einem starken Ausbau der dezentralen Erzeugung, volatiler Einspeisung, steigender Netzbelastung, hoher Akteursvielfalt und –kleinteiligkeit sowie zu einer neuartigen Vielfalt an heterogenen, technischen Komponenten.
Diese Entwicklungen erfordern neue Formen der Kommunikation und des Informationsaustausches. So ist bspw. die Bereitstellung und der Austausch von Messdaten, Steuerbefehlen, Statusmeldungen, Ausfallwahrscheinlichkeiten, Ertragsprognosen, Tarifinformationen und Preissignalen zwischen einer Vielzahl von Akteuren notwendig.
Aktuell werden bereits zahlreiche IT-Services in der Energiewirtschaft angeboten und genutzt. Diese sind in der Regel proprietär angelegt. Geschäftsbeziehungen bestehen bilateral zwischen Serviceanbietern und ihren Kunden. Die IT-Landschaft ist sehr heterogen. Für kleine, aber oft sehr innovative Unternehmen ist zudem der Marktzugang schwierig.
Für das künftige Energiesystem, das von einer Vielzahl dezentraler Akteure mit fluktuierendem Verhalten gekennzeichnet sein wird, ist eine dynamische und hochflexible Informations- und Kommunikationsinfrastruktur erforderlich, die Anlagen, Akteure und IT-Anwendungen zu einem interoperablen System zusammenführen kann.
Auf dem Fachgespräch sollen dafür Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert werden.
Zeit
12. Mai 2015, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Universität Leipzig
Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Paulinum, P.702
REFERENTEN
Kolja Bailly, SOTA Solutions GmbH
Wirtschaftlichkeit steigern - maschinelles Lernen für Last- und Erzeugungsprognosen
Joseph Anthonijsz, GiSA GmbH
Effizient im neuen Energiemarkt – die Partnerplattform als Geschäftsmodell
Interoperable IKT-Infrastrukturen für das Energiesystem der Zukunft
Rückblicke