
Energiemanagement 2.0
Microgrids, Energiezellen, teilautonome Subsysteme, intelligente Verteilnetze - neue Schlagworte oder Problemlösungen?
Der wachsende Anteil erneuerbarer Energieerzeugung bewirkt grundlegende Veränderungen in den technischen und wirtschaftlichen Infrastrukturen der Energieversorgung. Damit entstehen völlig neuartige Anforderungen sowohl an die Systemarchitektur als auch an die Betriebsführung. Als Antwort auf diese Herausforderungen wurden zahlreiche innovative Konzepte wie "Microgrids", "Energiezellen", "teilautonome Subsysteme", "intelligente Verteilnetze" u.a. entwickelt. Auf dem Fachgespräch werden einige dieser Konzepte aus unterschiedlichen Sichten vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Zeit
26. Januar 2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Universität Leipzig
Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Paulinum P. 502
REFERENTEN
Andreas Kusow, HTWK Leipzig
Steigerung des Eigennutzungspotentials beim Einsatz volatiler Energiequellen.
Wolfgang Ullrich & Sebastian Bührdel , HS Zittau/USE MY ENERGY GmbH
Biomasse BHKW´s – optimiert für Netzdienstleistungen und Eigenbedarfsdeckung
Prof. Dr.-Ing. Tim Rödiger, Hochschule Landshut
Projekt EKOSTORE: Dezentrale Energiesysteme mit hohem elektrischen Autarkiegrad
durch die Systemkombination von Batteriespeichern und Mikroblockheizkraftwerk.
ANMELDUNG
Anmeldungen richten Sie bis zum 22.01.2015 bitte an Herr Benjamin Schmidt bs@evermind.de.